An diejenigen, die letzte Woche nicht dabei waren, der Aufruf, sich gerne diese Woche oder demnächst einmal zu beteiligen. Der Spaß wird nicht zu kurz kommen!
Wir sind zwischen 10 und 18 Uhr auf dem Acker und freuen uns über Hilfe. Bitte meldet Euch unbedingt vorher an, da wir zwischendurch auch mal unterwegs sind bei den Tieren oder zum Laden.
Es wird weiter gepflanzt und auch andere Aufgaben stehen an, z.B. Anbringen letzter Baumschütze auf der Obstwiese gegen Verbiss durch weidende Schafe etc.
Bringt gerne für Zwischendurch was Leckeres mit. Wir stellen kalte und warme Getränke und Kekse.
Bei schlechtem Wetter fällt der Mitmach-Samstag aus.
Liebe Mitglieder,
am Samstag zwischen 10 und 18 Uhr sind wir wieder auf unserem Gemüseacker unterwegs und freuen uns über Euren Besuch! Wir sind schon jeden Tag am Hacken, Häufeln, Jäten, Säen, Pflanzen… Hier dürft Ihr Euch gerne beteiligen, desto schneller können wir wieder leckeres Gemüse für uns alle ernten 🙂 Auch gäbe es noch andere schöne Aufgaben wie Baumschütze anschrauben, Schafe scheren etc.
Bitte meldet Euch unbedingt vorher per Telefon/sms/Email an, damit auch jemand da ist, wenn Ihr ankommt (wir sind zwischendurch bei den Schafen und Pferden draußen in der Landschaft unterwegs).
Hoffentlich bis dahin,
Florian und Christiane von UNSER HOF
Kurs Teil 2: auch offen für Neueinsteiger!
Die bis dahin von den Teilnehmerinnen gewaschene Rohwolle wird heute gekämmt oder kardiert und wir fangen an mit dem Verspinnen per Handspindel und/oder Spinnrad. Bis zum darauf folgenden Termin im Herbst sollte von den TeilnehmerInnen zu Hause genügend Wolle versponnen werden, um ein kleines oder größeres Strick-Projekt in Angriff zu nehmen. Nachbesprechung bei der letzten Zusammenkunft im Dezember.
Wer Teil 1 verpasst hat (Schafschur) und noch einsteigen möchte, melde sich bitte (siehe Menü „Kontakt“).
Kurs in Zusammenarbeit mit dem Café Wildwuchs, Freienhagen.
Details folgen.
Details folgen.
Waldecker Kultursommer 2019:
Am Samstag 21. September feiern wir Weltkindertag mit einem märchenhaften Fest auf UNSER HOF Freienhagen. Haltet Euch den Termin frei! Auch die Märchenbühne Vlotho wird dabei sein.

Details folgen.
Details folgen.
Bei diesem Kurs scheren wir zusammen ein oder zwei Schafe aus unserer kleinen Herde. Vorgestellt wird die Schafschur sowohl mit der Handschere als auch mit der elektrischen Schermaschine. Währenddessen gibt es interessante Infos z.B. zur Schafhaltung, Wolle und Schurtechnik. Teilnehmer*innen werden ermutigt, auch einmal selbst Hand anzulegen und einen Teil eines Schafes mit der Handschere oder Schermaschine von Wolle zu befreien. Gezeigt wid, wie man ein komplettes Wollvlies am Stück von einem Schaf bekommt. Am geschorenen Vlies schauen wir uns an, welch unterschiedliche Qualität die Wollpartien der verschiedenen Körperteile des Schafes haben. Bei dieser Gelegenheit können Teilnehmer*innen ggf. ein Vlies erwerben. Ein solches Vlies kann später als Rohwolle die Basis für weitere Verarbeitung hin zum fertigen Wollprodukt werden. Diese weiteren Schritte der Wollverarbeitung vom Vlies bis zum Spinnen stellen wir in nachfolgenden Kursen im Wintersemester vor.